Blog-Layout

Unser erstes Mal.

Felix Wild • 22. Oktober 2023

(auf der Frankfurter Buchmesse) 

Wir sind zu spät – mal wieder. Mit einem Kleinkind passt die Zeitplanung grundsätzlich nie, ganz egal, wie viel Puffer man einplant. Diesmal ist aber nicht unsere kleine Tochter schuld an unserer Unpünktlichkeit, sondern die Menschenmassen, die schon den Weg zum Parkhaus am Rebstockbad versperren. Tausende scheinen die gleiche Idee gehabt zu haben wie wir: Hey, lass uns doch mal Samstagvormittag auf die Frankfurter Buchmesse gehen!


Was wir dort erleben bzw. nicht erleben: Autor:innen zum Anfassen oder nette, tiefgründige Unterhaltungen mit Gleichgesinnten – denn es ist brechend voll. Wir schieben und quetschen uns durch die Gänge in Halle 3, stürzen uns nach draußen und kaufen an einem Foodtruck für 10 Euro eine kleine Portion Nudeln mit Rahmsoße, die nach nichts schmeckt. Um dem Trubel ein bisschen zu entgehen, pilgern wir durch die (etwas leereren) Gänge bei den internationalen Ausstellern und lassen die letzten Stunden Revue passieren. Denn obwohl uns die Eindrücke förmlich erschlagen, bleibt ein Gedanke hängen: Die Menschen lesen.


Und das macht uns Mut! Denn obwohl die tägliche Handynutzungsdauer seit Jahren steigt und laut Statista (2023) bei den Jüngeren (16-29 Jahre) mittlerweile durchschnittlich 177 Minuten, also fast drei Stunden, beträgt, interessieren sich noch viele Konsument:innen für den Buchmarkt. Im ersten Halbjahr 2023 hat der Umsatz des deutschen Buchhandels auf allen Vertriebswegen um 4,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Ja, da ist noch Luft nach oben, insbesondere im stationären Handel und mit Blick auf die Vor-Pandemie-Zeiten. Aber: In Zeiten von gefühlt ozeangroßen Podcastangeboten und immer mehr Contentprofilen auf diversen Social Media Plattformen ist das trotzdem eine Entwicklung, die uns in unserer Idee bestärkt.


Denn: Auch wir sind unter die Autoren gegangen. Wir schreiben ein Buch („the working game.“) – ganz oldschool in Papierform. Die Idee: Wir haben in diesem Format Zeit und Raum, Geschichten zu erzählen UND Learnings abzuleiten. Wir können bildhaft aufbereiten, wissenschaftlich untermauern, Beispiele aus der eigenen Lebenswelt darlegen und konkrete Tipps geben. Aber worum geht es überhaupt?


Um Sportler:innen, Teams und ihre Coaches. Um sehr persönliche, sehr spannende, sehr emotionale und manchmal auch sehr lustige Stories aus der Welt des Sports – und wie wir die Erkenntnisse aus dieser Welt in eine andere übertragen können: In die Businesswelt. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, diesen nicht ganz leichten Weg zu gehen; allein 2022 sind in Deutschland 64.278 neue Bücher erschienen. Wie soll man da als Neulinge auffallen, geschweige denn erfolgreich werden?


Uns war schnell klar: Wir halten uns an die Prinzipien, die wir auch im Buch erklären. Abgesehen von einer Vision (die wir schnell für uns definiert hatten – Stichwort: Bestseller 😉) und einem konkreten Zeitplan (Veröffentlichung Mitte 2024 im Rahmen der großen Sportevents Fußball-EM und Olympia) haben wir auch erkannt: Wir sind keine Einzelspieler, wir sind Teamplayer. Und wir brauchen Unterstützung!


Gemeinsam mit einer Coachin haben wir ein Buch-Exposés für die Bewerbung bei den Verlagen erstellt und zum Glück eine schnelle Zusage von einem jungen, dynamischen Verlag erhalten, der ideal zu uns und unserer Vision passt – dem Forward Verlag. Modern denken, neugierig sein, immer an neuem Input interessiert: Das leben und lieben wir.


Und deshalb ist auch unsere Buchmessen-Premiere – diesmal noch als Besucher, das nächste Mal dann als Autoren – eine besondere Erfahrung. Anders als erwartet, größer, lauter, hektischer. Aber nicht weniger spannend, denn wir sind jetzt noch ein bisschen motivierter: In wenigen Monaten werden wir unser eigenes, frisch gedrucktes Buch in den Händen halten. Und wir freuen uns wahnsinnig darauf, unsere Idee, unsere Vision mit euch zu teilen.  


Lisa-Uriel Wild & Felix Wild



Quellen:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/714974/umfrage/taegliche-nutzungsdauer-von-smartphones-in-deutschland/

https://buchmarkt.de/meldungen/der-buchmarkt-in-deutschland-2022-23-die-offiziellen-zahlen-im-ueberblick/

https://www.boersenverein.de/markt-daten/marktforschung/wirtschaftszahlen/buchproduktion/

Share by: